- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 0
Eure Winterprojekte
- Andreas.Bauer
-
Autor
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK4
- wulfenX

Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Andreas.Bauer
-
Autor
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK4
- wulfenX
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 0
-10mm Spurverbreiterung pro Achse = ET35 mit den Phönix-Felgen
-Evtl. Einbau eines Billig-Fahrwerks (besser als die ausgelutschten Seriendämpfer)
-irgendwas PlastiDippen
-Euro2-Kit zwecks Steuer-Halbierung
-Verkauf von altem Designbügel, Windschott, schweren RH Alu-Felgen, Scheibe mit Dachteil
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Jörn Malchow
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK4
- Beiträge: 139
- Dank erhalten: 1



Grüße Jörn
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- benjamin-schmidt
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK4
- Beiträge: 143
- Dank erhalten: 2
- chrisbuschee
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK3
- Beiträge: 53
- Dank erhalten: 0
für manche eine saure Gurkenzeit.Für mich ist jetzt Hochbetrieb.
Unser schwarzer Mx5 wird wieder hergerichtet,da kann ich mich über Arbeit nicht beklagen.Den anderen Mx5, der eigentlich gekauft wurde für 2015 Serien MX5 Cup ,
werden wir wieder verkaufen.Es wurden sämtliche Roststellen beseitigt.
Eigentlich für Bj.2004 eine ernüchternte Erkenntniss.
Leider kann die verbesserte Mx5 Klasse, nur sehr wenig Starter vorweisen, daher werde ich wahrscheinlich wieder Serienklasse fahren.Allerdings werde ich mich nicht einschreiben.Grund: Christoph will DM fahren ,da kann ich nicht samstags fahren weil Anreise auch samstags ist.
Wer interesse hat an einem einachser Anhänger ,allerdings ist etwas Arbeit erforderlich.Nutzlast 1000KG Gesamtgewicht 1300Kg.
Wegen Neukauf herzugeben.Zu besichtigen in Viernheim.
Mit besten Grüßen
Wolfgang
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- michael.zellner
-
- Offline
- Administrator
- "mize"
- Beiträge: 631
- Dank erhalten: 9
Ich warte noch auf meine USA-Teile, dann gibt es einen Krümmerhitzeschutz für den Rennwagen und eine neue Kupplung für die KA-ZE.
Der März ist mein traditioneller Bastelmonat.

Gruß
Michael
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Andreas.Bauer
-
Autor
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK4
- wulfenX
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 0
Frage an alle:
Wenn ich das Fahrwerk tausche, was soll ich dann mittauschen?
-Domlager?
-Schrauben? (welche?, Federbein?)
-Stabigelenke?
-Mutter für Federbeinlager?
-Spur Einstellschraubensatz?
IL 10% nur noch bis morgen...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- michael.zellner
-
- Offline
- Administrator
- "mize"
- Beiträge: 631
- Dank erhalten: 9
Ja, den von Racing Beat. Der ist völlig unverkleidet und strahlt erheblich auf die Ansaugwege und Kühlerschläuche in der Nähe.Hast Du einen Fächerkrümmer im Rennwagen
-Domlager?Frage an alle:
Wenn ich das Fahrwerk tausche, was soll ich dann mittauschen?
Wenn dein Fahrwerk keine eigenen Domlager hat, würde ich die Domlagergummis auf jeden Fall tauschen, gerade bei dem Fahrzeugalter.
-Spur Einstellschraubensatz?
Nicht ausgelutschte Einstellschrauben verstellen die Werte weniger bis gar nicht beim wieder festziehen. Das kann Zeit und damit Geld beim Vermesser sparen.
Bei der KAZE, die noch immer absolut rostfrei ist, waren die ersten Schrauben nach der dritten Einstellaktion schon auffällig.
Ob du weitere Ersatzschrauben vorab benötigst hängt vom Rostzustand und deinen Montagemöglichkeiten ab. Wenn du den Einbau unterbrechen kann, falls eine Schraube drauf geht, spar dir das Geld.
Die beiden Muttern, mit denen das obere Domlager befestigt wird, sind gequetscht und somit selbstsichernd. Ich habe sie trotzdem nie ersetzt.
Alles NB-Erfahrung.
Gruß
Michael
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Andreas.Bauer
-
Autor
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK4
- wulfenX
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 0
Das muß alles neu!
Monroe Domlager gibts für 27€/Stk bei ebay.
Die Schrauben hol ich bei IL.
Werde das Ganze vom Haus-und-Hof Grieche-Mietwerkstatt machen lassen

Daher ist es besser, ich habe alles vor Ort.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Andreas.Bauer
-
Autor
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK4
- wulfenX
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 0


Kann mir jemand nen Federspanner ausleihen/zuschicken?
Lohnt sich nich für einmal zu kaufen.
Danke.
Oder noch besser, assistieren

Bin zwar nicht ungeschickt, aber hab so meine Bedenken, das alleine anzugehen.
höhö.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- michael.zellner
-
- Offline
- Administrator
- "mize"
- Beiträge: 631
- Dank erhalten: 9
...da der Kollega 150€ für den Einbau will, versuch ich`s selber mal
![]()
Kann mir jemand nen Federspanner ausleihen/zuschicken?
Lohnt sich nich für einmal zu kaufen.
Danke.
Oder noch besser, assistieren
Bin zwar nicht ungeschickt, aber hab so meine Bedenken, das alleine anzugehen.
höhö.
Ist eigentlich kein schlechter Preis dafür.
Kennst du die Anleitung von mx-5.de? mx-5.de/html/dampferwechsel_beim_nb.html
Ist zwar vom NB, aber da gibt es meines Wissens keine großen Unterschiede.
Ist ne Weile her, aber ich habe es schon gemacht (NB). Eine helfende Hand beim herunterdrücken der Querlenker wäre hilfreich. Alleine ist dieser Schritt sehr mühsam.
Um das Federbein an VA raus zu bekommen, genügt es am unteren Querlenker die äußere Schraube zu entfernen. Danach noch die versteckte Schraube lösen und du kannst die Radnabe nach außen wegziehen.
So ist es möglich die Querlenker weit genug herunter zu drücken um das Federbein raus zu bekommen.
Hier ein Bild vom Kugelkopf der VA:
www.ilmotorsport.de/shop/productpics/NAB-70342_2.jpg
Die Nase rechts mit der Gewindebohrung wird in der unteren Querlenker eingeführt und dann von oben mit einer kurzen Schraube befestigt. Ist ein bisschen fummelig, bis die wieder greift.
Besorg dir auch die richtigen Anzugsmomente für die Fahrwerksschrauben! Findest du bestimmt im großen Forum oder im miata.net.
Gruß
Michael
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Andreas.Bauer
-
Autor
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK4
- wulfenX
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 0
- Andreas.Bauer
-
Autor
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK4
- wulfenX
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 0
Da dazu ein Prüfingenieur benötigt wird, ist der nächste freie Termin der 22.04.15.
Haha, da arbeite ich aber, und jetzt weiß ich nichtmal ob alles eingetragen werden kann, bevor der erste Slalomtermin ist. Sch**** TÜV-
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- michael.zellner
-
- Offline
- Administrator
- "mize"
- Beiträge: 631
- Dank erhalten: 9
- Jörn Malchow
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK4
- Beiträge: 139
- Dank erhalten: 1

Fahrwerk neu eingestellt , dabei festgestellt das nur eine einzige Fahrwerks Schraube fest angezogen war

Rost immer noch nicht bekämpft

Neue federales RSR montiert

Grüße Jörn
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Stefan Lerps
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK5
- Lerpse
- Beiträge: 166
- Dank erhalten: 0
So , servo Öl gewechselt
.
Fahrwerk neu eingestellt , dabei festgestellt das nur eine einzige Fahrwerks Schraube fest angezogen war. Habe es jetzt in Führt beim Kolb machen lassen ,sind echt fit dort .
Rost immer noch nicht bekämpft.
Neue federales RSR montiert
Grüße Jörn
Hört sich gut an ... jetzt muss nur Martina mal hin machen das der kleine rechtzeitig kommt.

BTW ... Dafür dass das Fahrwerk nicht fest war, ging die Ratte aber ziemlich gut

Gruß
Stefan
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Jörn Malchow
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK4
- Beiträge: 139
- Dank erhalten: 1
- benjamin-schmidt
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK4
- Beiträge: 143
- Dank erhalten: 2
Ich denke der service sich gelohnt. Gefühlt hat sich das Drehmoment um die Mitte verbessert, obenrum ist vergleichbar mit vorher.
Mehr kann ich erst nach dem Test in HN sagen, sobald die ersten belastbaren Zahlen vorliegen.
Kleinigkeiten fehlen noch, z.B. Bremsflüssigkeit auffüllen, Öl wechseln und Fahrwerk neu einstellen lassen.
Naja und villeicht wasche ich die Karre noch, ein mal pro Jahr sollte drin sein

Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Stefan Lerps
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK5
- Lerpse
- Beiträge: 166
- Dank erhalten: 0
Wir drücken euch die Daumen
Jep das mit den schrauben war nicht lustig
Jetzt wirst du mir mit meinem eigenem Auto noch mehr Sekunden abnehmen
Grüße
Naja ... mal abwarten ... war vielleicht auch nur zufall. Oder mir hat die Strecke besser gelegen

Gruß
Stefan
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Andreas.Bauer
-
Autor
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK4
- wulfenX
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 0
Aber die Eintragung hat heut geklappt, aber ohne die 5mm Spurplatten.
Aber das is egal, hauptsache legal.
KfZ Kennzeichen und Spoilerlippe hat er bemängelt, aber Hauptsache Fahrwerk ist eingetragen und ich kann morgen starten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.