- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 3
Federal 595 RS-R
- Markus Stauder
-
- Offline
- Administrator
- Niobe
wie seit ihr den nun verblieben?
Lieber arm dran, wie Arm ab !?!
Diskutiere nie mit Idioten! Denn sie holen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dann mit ihrer Erfahrung
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Markus.Olschewski
-
Autor
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK5
- "silvermo"; "mo333"
- Beiträge: 162
- Dank erhalten: 3

Ich war nicht bei Jochen (an dieser Stelle nochmal danke für das Angebot).
Ich bin einige Zeit im Alltag gefahren, auch mal zum testen etwas extremer und habe festgestellt, dass das Ganze spez. an der HA fkt. Habe sie auch ohne Probleme beim TÜV eingetragen bekommen.

Wobei ich persönlich den Eindruck habe, meine Kleiner hat sich mit den RS-2 wohler gefühlt. Kann aber auch Einbildung sein, liegt doch immer einiges an Zeit zw. den Saisons. Und ich werde das Gefühl nicht los, der RS-R braucht mehr Temp. als der RS-2. Ich bin aber nicht der Reifenexperte, daher rein subjektiv.
Gruss
Markus
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Markus Stauder
-
- Offline
- Administrator
- Niobe
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 3
Wobei der Unterschied bei dir auch die differenz von 195/50 auf 205/50 sein kann? Bzw in welcher Größe hast du den die RS-2 ?
und zum Thema neugierig: Nein bin ich nicht, ich würde nur gerne alles wissen


Eventuell komm ich die Tage an 195/50/R15 RS-R ran, wobei EWO ja nochmal im April aufgeschlagen hat, aktueller Preis nun bei 90€
Lieber arm dran, wie Arm ab !?!
Diskutiere nie mit Idioten! Denn sie holen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dann mit ihrer Erfahrung
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Markus.Olschewski
-
Autor
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK5
- "silvermo"; "mo333"
- Beiträge: 162
- Dank erhalten: 3
90,- €. Hier regelt offenbar die Nachfrage den Preis. Das sind ggü den ursprüngl. 75,- € bereits 20% Erhöhung. Alter Schwede!
Ich habe also mit meinen ein wirkliches Schnäppchen gemacht.
Gruss
Markus
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Markus Stauder
-
- Offline
- Administrator
- Niobe
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 3
Lieber arm dran, wie Arm ab !?!
Diskutiere nie mit Idioten! Denn sie holen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dann mit ihrer Erfahrung
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Markus Stauder
-
- Offline
- Administrator
- Niobe
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 3
- Markus Stauder
-
- Offline
- Administrator
- Niobe
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 3

Oder braucht jemand aktuell einen Satz ?
Lieber arm dran, wie Arm ab !?!
Diskutiere nie mit Idioten! Denn sie holen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dann mit ihrer Erfahrung
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Sven Haarkötter
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK4
- Herr Gummersbach
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 0
- Markus Stauder
-
- Offline
- Administrator
- Niobe
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 3
Brauchst du den nen Satz in 195/50/15? Da ich den Satz aktuell nicht brauche könnte ich dir den zum Slalom mitbringen!?
Lieber arm dran, wie Arm ab !?!
Diskutiere nie mit Idioten! Denn sie holen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dann mit ihrer Erfahrung
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Sven Haarkötter
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK4
- Herr Gummersbach
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 0
Sind nur bis 6.5 freigegeben und +0.5 wäre toleranz...
Ausserdem will Rosi wieder mitkommen

Aber danke auch für den link, da sind ja auch die 205er um einiges günstiger.
I want to die peacefully in sleep like my grandfather did,
not screaming in terror like his passengers...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Hans Bauer
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK6
- Offen fahren ist ein Stück Lebensqualität
bin seit ewig langer Zeit gerade das erste mal wieder hier zu Gast und möchte noch etwas aus meiner Erfahrung zu diesem Thema ergänzen :
- Slalom : hier ist der Federal 595RSR definitiv der beste "Nicht-Semi-Reifen", egal ob trocken oder nass
- Alltag : hier halte ich den Hankook RS02 für einen genialen Allrounder ohne Einschränkungen im nassen
Felgen und Reifenbreiten :
- der Serien MX-5 funktioniert am besten mit 7x15 OZ Ultraleggera in Verbindung mit 195/50er Reifen
- in der verbesserten Klasse (z.B. 6-Gang in Verbindung mit kurzer Achse) kann der 205/50er Reifen Vorteile bringen, da man mehr Gummi auf der Straße hat und somit höhere Kurvengeschwindigkeiten möglich sind
- je nach Qualität der Karkasse walkt ein 205er Reifen auf 7 Zoll Felgen aber auch etwas mehr, als ein 195er, was zu Lasten der Lenkpräzision gehen kann
Gruß Hans
Hans Bauer Gewinde-Fahrwerke für Straße und Rennsport. Individuelle Beratung. Über 30 Jahre aktive Motorsporterfahrung. Fachgerechter Einbau, Vermessen, Eintragungen und alles rund um den Aufbau von Wettbewerbsfahrzeugen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Markus.Olschewski
-
Autor
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK5
- "silvermo"; "mo333"
- Beiträge: 162
- Dank erhalten: 3
freut mich, das Du wieder "online" bist.
Ich bin mit der derzeitigen Kombi gefühlsmäßig etwas im Zwiespalt. Nach meinen subjektiven Erinnerungen hatte ich mit den R-S2 ein "sichereres" Gefühl im Alltag - sorry ich kann's nicht anders beschreiben.
Will sagen, der R-S2 hat mir irgendwie besser Rückmeldung gegeben. Kann aber auch daran liegen, dass offensichtlich der Grenzbereich nicht so hoch wie beim RSR liegt, dass er nur 195er ist und somit früher ins Rutschen übergeht.
Den RSR habe ich im Straßenverkehr noch nicht ins Rutschen gebracht, auch weil ich eher den Respekt bzw. die Befürchtung habe, dass er dann gleich ins Ausbrechen übergeht. Im Slalom habe ich in schon ins Übersteuern gebracht, sind aber auch andere Bedingungen wie auf der Straße.
Also viele Wenn und Aber, unterschiedliche Größen (195 - 6x15 zu 205 - 7x15) kommen auch noch dazu. Vielleicht sollte ich den Reifen einfach so nehmen wie er ist und nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, oder?
Was ich aber auf jeden Fall nochmal machen muss ist auswuchten. Bei 120 - 140 (meinem bevorzugten Bereich auf der AB) flattert das Lenkrad doch merklich.
Gruss
Markus
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Michael Wolf
-
- Offline
- Administrator
- "Speedwolf"
Bist du jetzt wieder regelmäßig im Internet und evtl. sogar vor Ort wenn wir "in echt" dumm Babble?
Grüße Michael
// 1990er 1,6 NA || 2000er 1,9 NB \\
// Slalom Videos: www.youtube.com/user/Kawoooom \\
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Hans Bauer
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK6
- Offen fahren ist ein Stück Lebensqualität
Hallo Hans,
Hallo Markus,
freut mich, das Du wieder "online" bist.
Das letzte halbe Jahr war die Hölle für mich. Habe zwar weiterhin bis Ende September 2011 neben dem Job noch Schule, aber die IHK Prüfung ist geschafft !
Ich bin mit der derzeitigen Kombi gefühlsmäßig etwas im Zwiespalt. Nach meinen subjektiven Erinnerungen hatte ich mit den R-S2 ein "sichereres" Gefühl im Alltag - sorry ich kann's nicht anders beschreiben.
Der R-S2 ist der bessere Alltagsreifen !
Will sagen, der R-S2 hat mir irgendwie besser Rückmeldung gegeben. Kann aber auch daran liegen, dass offensichtlich der Grenzbereich nicht so hoch wie beim RSR liegt, dass er nur 195er ist und somit früher ins Rutschen übergeht.
Das liegt hauptsächlich an dem doch sehr unterschiedlichen Profilbild der beiden Reifen. Der R-S2 ist im Alltag mit den ausgeprägten Längsrillen präziser, aber genau das ist auch sein Nachteil bei Überbeanspruchung im Slalom !
Den RSR habe ich im Straßenverkehr noch nicht ins Rutschen gebracht, auch weil ich eher den Respekt bzw. die Befürchtung habe, dass er dann gleich ins Ausbrechen übergeht. Im Slalom habe ich in schon ins Übersteuern gebracht, sind aber auch andere Bedingungen wie auf der Straße.
Der Grenzbereich des RSR ist breit und gutmütig !
Also viele Wenn und Aber, unterschiedliche Größen (195 - 6x15 zu 205 - 7x15) kommen auch noch dazu. Vielleicht sollte ich den Reifen einfach so nehmen wie er ist und nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, oder?
7x15 mit 205ern kann man wirklich nicht direkt mit 6x15 und 195ern vergleichen !
Was ich aber auf jeden Fall nochmal machen muss ist auswuchten. Bei 120 - 140 (meinem bevorzugten Bereich auf der AB) flattert das Lenkrad doch merklich.
Der RSR ist ruppiger, lauter und neigt mehr zur Unwucht als der R-S2 !
Gruss
Markus
Gruß Hans
Hans Bauer Gewinde-Fahrwerke für Straße und Rennsport. Individuelle Beratung. Über 30 Jahre aktive Motorsporterfahrung. Fachgerechter Einbau, Vermessen, Eintragungen und alles rund um den Aufbau von Wettbewerbsfahrzeugen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Hans Bauer
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK6
- Offen fahren ist ein Stück Lebensqualität
Ich freu mich auch wieder von dir zu hören Hans!!!
Bist du jetzt wieder regelmäßig im Internet und evtl. sogar vor Ort wenn wir "in echt" dumm Babble?
Grüße Michael
Hallo Michael,
schön zu hören, dass man den alten Mann vermißt hat

Im Netz werde ich wieder öfter sein.
"Vor Ort" muß ich mal schauen, wie die nächstenTermine liegen.
"In echt dumm babble"... isch wääß garnet ob isch des iwwerhaupt kann:laugh:
Gruß Hans
Hans Bauer Gewinde-Fahrwerke für Straße und Rennsport. Individuelle Beratung. Über 30 Jahre aktive Motorsporterfahrung. Fachgerechter Einbau, Vermessen, Eintragungen und alles rund um den Aufbau von Wettbewerbsfahrzeugen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Markus.Olschewski
-
Autor
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK5
- "silvermo"; "mo333"
- Beiträge: 162
- Dank erhalten: 3
Du weißt ja, in unserem Alter sollte man(n) Stress dringenst vermeiden bzw. zeitlich oder mengenmäßig begrenzen

Danke für Deine Einschätzung meiner Eindrücke, dann liege ich ja gefühlsmäßig nicht so verkehrt.
Bin echt am überlegen, ob ich mir den R-S2 wieder für den Alltag holen soll und die S1 EVO die ich noch auf den Originalfelgen habe, verkloppe.
Also mich würd's freuen, Dich mal wieder im Slalom zu sehen. Und nicht nur (aber auch gerne) zum babbeln sondern in Action im Auto.
Gruss
Markus
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Markus Stauder
-
- Offline
- Administrator
- Niobe
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 3


Fahr den S1 bis er runter ist, alles andere lohnt sich finanziell nicht. Und so ein schlechter Alltagsreifen ist der S1 laut Aussagen von anderen garnicht. Wird ja aktuell relativ rege im großen Forum empfohlen. Also von daher... Fahren Fahren Fahren! Oder soll ich dir den an nem Tag platt machen ?

Lieber arm dran, wie Arm ab !?!
Diskutiere nie mit Idioten! Denn sie holen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dann mit ihrer Erfahrung
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Markus.Olschewski
-
Autor
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK5
- "silvermo"; "mo333"
- Beiträge: 162
- Dank erhalten: 3
Das war ja auch mit ein Grund, mir die OZ zu holen, da ich mit denen auch "leicht" den Alltag "befahren" wollte. Auf die Orig. NB sollen dann die Wintergummis. Derzeit sind dort noch die R-S2 aus der vergangenen Saison montiert.
Oder ich schau mal, ob die Federals am Ende der Saison fertig sind und zieh mir für die Übergangszeit bis zum Winter dann noch die R-S2 auf die OZ. Dann hätte ich die NB-Felgen auch gleich freigemacht für die Winterpneus.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Sven Haarkötter
-
- Offline
- COM_KUNENA_SAMPLEDATA_RANK4
- Herr Gummersbach
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 0
ich fuhr bisher keinen der genannten Reifen und habe mich ja nun für den Slalom auch für Federal entschieden.

Im Alltag fahre ich den Dunlop SP Sport Fast response und bin mit dem total zufrieden. Gerade in schnellen Autobahnkurven hat er eine super Spurtreue, lenkt gut ein und ist im Regen auch bei höheren Geschwindigkeiten zuverlässig. Leider schmiert er bei höheren Temperaturen/Belastungen und ist für den Slalom nicht zu gebrauchen.
Mich würde aber interessieren, ob ihr schon Erfahrungen gemacht habt und ihn mit z.B. den Hankook vergleichen könnt?
Grüße
Sven
I want to die peacefully in sleep like my grandfather did,
not screaming in terror like his passengers...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.